Gästewohnung / Krankenwohnung / Trainingswohnung |
Nutzung der Wohnung z. B.:
- nach ambulanten Operationen
- nach Reha oder bis zur Reha/Klinik/Krankenhaus
- als Verhinderungspflege wenn z. B. der pflegende
Angehörige verreist, Entlastung benötigt oder
selber erkrankt ist
- Vorübergehend zur Wiederherstellung bzw.
Sicherstellung der Versorgung in der eigenen Häuslichkeit
- Vorübergehendes Wohnen als Trainingsmaßnahme
bzw. Wiedereingliederungsmaßnahme
- Vorübergehend bis zur Übernahme in eine
ambulant betreute Wohngemeinschaft bzw.
stationären Aufenthalt
Unser Leistungsangebot
- Häusliche Krankenpflege zur Verkürzung
oder Vermeidung von Krankenhausaufenthalten
- Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson
- Niedrigschwellige Betreuungsangebote
- Palliative Versorgung
- Häusliche Krankenpflege und/oder medizinische
Versorgung/Behandlungspflege
- Tagespflege
alle Leistungen sind als Privatleistungen zu erhalten
Wohnen im sozialen Netzwerk bedeutet:
- weiterhin mit gewohnten Hilfen/Netzwerken,
z. B. der vertrauten Versorgung, wie den behandelnden
Hausärzten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten
zusammenzuarbeiten Kontakt zu Angehörigen, Nachbarn,
Freunden und dem vertrauten Umfeld aufrecht zu erhalten
- Versorgung durch ambulanten Pflegedienst
- Niedrigschwellige Betreuungsangebote
- Betreuung in der Tagespflege
- Beratung und präventive Angebote in der Begegnungsstätte
Kirschgarten
Ergänzende Leistungen
- Unterkunft
- Verpflegung
- mögliche Eigenanteile
- Beratung/Hilfeplangespräche
Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne!
Wir vermitteln Ihnen auf Wunsch Krankengymnastik,
Logopädie, Ergotherapie, Fußpflege, Friseur oder einen Besuch
in unseren Tagespflegen oder der Begegnungsstätte Kirschgarten
![]() ![]() |